Horst Scheuer

Hier bloggt ein Technikbegeisterter

Mein Samsung Galaxy Book

Meine Meinung zum Open Blogging Manifest

Im Moment ist Robert Lenders „Open Blogging Manifest“ im Rahmen der Blogwochen ein Thema. Auch Horst Schulte hat seine Meinung dazu geschrieben. Dieses Manifest besteht aus 10 Punkten, zu denen ich hier meine Meinung schreibe.

  1. Die Inhalte meines Blogs unterliegen einer offenen Lizenz
    Robert schreibt, möge es eine Creative Commons oder eine andere Lizenz sein. Ich selbst habe mir dazu noch keine Gedanken gemacht. Ich habe aber nix dagegen, wenn man meine Texte nutzt. Nur möchte ich als Quelle genannt werden.
  2. Ich verlinke auf meine Quellen
    Ja, habe ich schon immer gemacht und werde ich auch immer wieder machen.
  3. Kommentare in meinem Blog sind möglich und erwünscht
    Das ist hier ein Thema, bei dem ich mich nicht entscheiden kann. Hier kann man jetzt kommentieren. Ich war überrascht von den vielen Kommentaren, die ich innerhalb kurzer Zeit erhalten habe.
  4. Ich schaffe keine künstlichen Barrieren für Lesende
    Nein Barrieren gibts hier nicht!!!
  5. Die LeserInnen meines Blogs sind Mitmachende
    Dieser Punkt und der Punkt 3 gehören wohl zusammen. Aktionen und Gastbeiträge, wie im Manifest erwähnt, gibts hier nicht.
  6. Kooperationen stelle ich transparent dar
    Würde ich machen, wenn ich welche hätte!
  7. Ich wahre die Rechte anderer
    Das ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Ich käme nie auf die Idee, irgendetwas von anderen zu klauen.
  8. Ich suche und pflege Kooperationen mit anderen BloggerInnen
    Das lasse ich jetzt mal so unkommentiert hier stehen.
  9. Ich stehe als BloggerIn für mein Blog
    Natürlich!!!
  10. Ich trenne Information und Meinung
    Habe ich auch schon immer gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Hier werden neben dem Kommentar nur der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, der Nutzername, die Mail-Adresse und die Website gespeichert. Enthält der Text ein Link wird der Kommentar moderiert. Erforderliche Felder sind mit * markiert.