Man lernt immer wieder Neues. So habe ich gestern erfahren, dass Mastodon und RSS miteinander kompatibel sind. Das heißt, man kann Mastodon-Posts per RSS in seinem Feedreader folgen.
Ein RSS-Feed (Really Simple Syndication, oder auch Rich Site Summary) ist ein Datenformat, das dazu dient, Neuigkeiten und Inhalte von Websites, Blogs, oder Online-Magazinen in einer standardisierten, maschinenlesbaren Form zu verbreiten.
Jeder öffentliche Mastodon-Account und jeder Hashtag auf einer Instanz hat eine eigene RSS-Adresse. Man kann einfach die URL des Profils oder des Hashtags nehmen und .rss daran anhängen. Diese RSS-Adresse kann man in einen Feedreader eingeben und so die öffentlichen Posts (Toots) eines Accounts oder die Beiträge zu einem Hashtag außerhalb der Mastodon-App verfolgen.
So abonniert man einen Mastodon-Account per RSS
Zuerst musst du die vollständige Webadresse (URL) des Mastodon-Profils im Browser finden. Meine Adresse lautet:
darmstadt.social/@HorstScheuer
Meine dazugehörige RSS-Feed-URL lautet dann:
darmstadt.social/@HorstScheuer.rss
Der obige Trick funktioniert auch bei einer Hashtag-URL. Diese URL (ich nutze #Fensterfreitag) sieht wie folgt aus:
darmstadt.social/tags/Fensterfreitag
Auch hier muss man nur das .rss dranhängen:
darmstadt.social/tags/Fensterfreitag.rss
Es gibt eine kleine Einschränkung. Diese RSS-Feeds zeigen nur öffentliche Beiträge an. Antworten auf andere Posts und Beiträge, die als „Nur für Follower“ oder „Erwähnte Personen“ markiert sind, werden im RSS-Feed nicht angezeigt.
Ich selbst bin jetzt am überlegen, ob ich dieses Feature nutzen sollte. Einen Feedreader habe ich auf meinem Tablet installiert. Allerdings liebe ich es auch, morgens Tusky anzuwerfen und alle abonnierten Toots durchzublättern.
