Horst Scheuer

Nicht nur Technik & Internet

WordPress Website umziehen

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Umzug eines WordPress-Blogs von A nach B. Es gibt bestimmt jede Menge Möglichkeiten. Die Variante, die ich hier vorstelle, geht von der Idee aus, nur das von alter Stelle mitzunehmen, was wirklich wichtig ist. Über die Datenbank müssen wir dabei nicht diskutieren. Anders sieht das bei der WordPress Installation aus. Die installieren wir an neuer Stelle neu. Wichtig von alter Stelle ist nur der Ordner „wp-content“. Der enthält alles, was die Website ausmacht.

Der Umzug Schritt für Schritt

  1. Aktuelle WordPress-Version an neuer Stelle hochladen und entpacken. Relativ einfach ist das bei All-Inkl per Web-FTP. Dort kann man vor dem Hochladen die Option „Archiv entpacken“ aktivieren.
  2. Anschließend an neuer Stelle den Ordner „wp-content“ löschen.
  3. Bei alter Installation den Ordner „wp-content“ herunterladen und an neuer Stelle hochladen. Dieser Ordner enthält alle von euch hochgeladenen Bilder und genutzte Themen und Plugin, sowie auch Schriftdateien. Eventuell auch die Datei „.htaccess“ von alter Stelle sichern.
  4. Alte Datenbank exportieren und in neue Datenbank an neuer Stelle importieren.

Wenn die Domain gleich, bleibt kann anschließend das WordPress-Setup (einfach „domain.de/wp-admin/“ aufrufen) gestartet werden. Auf angezeigter Seite müssen der Datenbankname, der Benutzername und das dazugehörige Passwort eingetragen werden. Nach Bestätigung dieser Angaben und dem Hinweis, dass WordPress jetzt installiert wird, stellt das Setup fest, dass WordPress bereits installiert ist, und fordert zur Anmelden auf.

Was noch übrig bleibt

Eventuell muss jetzt noch die vorher gesicherte „.htaccess“ hochgeladen werden. Auch wichtig ist, selbst hinzugefügte Snippets in die neue „wp-config“ einzutragen.

Das war es auch schon. WordPress läuft an neuer Stelle.

This is the end – Beautiful friend – This is the end …